Blüte einer Kletterhortensie

HORTENSIEN VERTIKALEN GARTEN

KLETTERHORTENSIEN MIT ELEGANZ UND BLÜTENFÜLLE

Die Kletterhortensie (Hydrangea petiolaris) zählt mittlerweile zu den schönsten Kletterpflanzen. Sie vereinigt die Blütenfülle einer Hortensie mit der Eleganz einer Kletterpflanze und bildet neben ihrem Blattwerk auch schöne Blüten aus, die sie als dekorative Blütendolden mit sternförmigen, weißen Randblüten trägt.

Sie benötigt nicht viel Sonnenlicht und eignet sich daher zur Zierde gerade auch an halbschattigen Plätzen. Im Herbst verfärbt sich das üppige Laub leuchtend gelb und die knorrigen, rotbraun gefärbten Triebe der Kletterhortensie sind auch im Winter sehr dekorativ. Auch wenn die Kletterhortensien sehr robust sind, empfiehlt es sich, bei der Auswahl des Standortes im Garten einen Landschaftsgärtner zu Rate zu ziehen.

Kletterhortensie

NICHT OHNE HILFE

Kletterhortensie für den Garten

An ihren Standort stellt die Kletterhortensie keine besonderen Ansprüche, sie braucht jedoch wie alle Hortensien ausreichend Wasser und Nährstoffe - dann zieht sie sich selbst an schattigen Nordwänden in die Höhe. Hierzu nutzt sie ihre Haftwurzeln, mit den en sie sich an rauen Untergründen festhält. Soll sie als Schmuck für eine Häuserwand gepflanzt werden, ist es ratsam, vom Landschaftsgärtner vorher eine Kletterhilfe zur Unterstützung anbringen zu lassen. Damit Putz und Mauerwerk nicht beschädigt werden, rät der Experte für Garten und Landschaft, die Fassade vorher auf ihre Eignung zu prüfen.

Besonders schöne Gartenbilder entstehen, wenn Kletterhortensien, die bis zu zehn Meter hoch werden können, an Pergolen, Gartenhäuschen, alten Baumstämmen oder Zäunen emporranken. Ihre weißen, handtellergroßen Blüten, die nicht nur im Duft, sondern auch im Aussehen ein wenig an Jasmin erinnern, öffnen sich ab Juni. Sie sind eine beliebte Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge und bieten gleichzeitig Lebensraum und Schutz.

Kletterhortensie

GEDULD WIRD BELOHNT

Im Vergleich zu anderen Kletterpflanzen wachsen Kletterhortensien eher langsam und es kann mehrere Jahre dauern, bis sie zum ersten Mal richtig voll blühen, aber die Geduld wird mit einem wahren Blütenmeer belohnt. In den ersten Jahren müssen sie nicht geschnitten werden, erst wenn die Pflanzen älter sind, sollte ein sogenannter Verjüngungsschnitt durchgeführt werden.

Dieser hat den Zweck, die Kletterhortensien von dürren und schwachen Trieben zu befreien. Auch abgeblühte Blüten vom Vorjahr sowie abgestorbene und geschädigte Äste werden entfernt. Für eine fachgerechte Pflege danken Kletterhortensien mit aufrechtem Wuchs, frischem Laub und üppiger Blüte.

Gartenbau-Betriebe in Ihrer Nähe

Ein professioneller Fachbetrieb plant und gestaltet Ihren Traumgarten genau nach Ihren Ideen und Wünschen.

Fachbetriebssuche